Der Einsatz von Onlinemarketing Technologie ist zwingend notwendig, um Wettbewerbsfähig zu bleiben und effizient zu arbeiten. Ebenso schreitet der Einsatz von KI immer weiter voran und kann clever integriert werden.
Gerade wenn Sie neu starten, ist es sehr komplex alle Möglichkeiten zu überblicken und es ist wichtig zu entscheiden, mit welchem Online Marketing Kanal Sie in welcher Reihenfolge starten. Ihr Budget ist knapp? Dann sollten Sie dieses effizient einsetzen.
Nichts geht schneller, als mit Google Ads Anzeigen in die Suchergebnisse ein zu buchen. Genauso so schnell wird hierbei aber auch Budget "verbrannt". Dieser Online Marketing Kanal will genauestens geplant, umgesetzt und permanent kontrolliert werden.
Google ändert ca. 600 -800 mal pro Jahr etwas am Algorithmus. Heute noch auf Position 1 und morgen schon im Nirwana oder gar abgestraft. Bleiben Sie also Up to Date!
Konferenzen
Wer rastet, rostet. Infos zu Konferenzen, Messen, Tagungen. Berichte über eigene Konferenz Besuche. Gutscheincodes für Onlinemarketing Besucher.
News, Tipps und Tricks zur Messung, Steuerung, Attribution im Online Business. Messen und analysieren was nötig ist, Dashboard und automatische Reports erstellen. Denn wer die Zahlen hat, der hat die Macht.
Online Marketing Coburg: Den digitalen Marktplatz erobern
In der heutigen Welt ist Online Marketing unverzichtbar für Unternehmen jeder Größe. Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Kunden zu erreichen und zu gewinnen. Online Marketing ist dabei deutlich effizienter und kostengünstiger als traditionelle Marketingmethoden.
Ende Mai 2025 hat es nun wieder stattgefunden und wurde live aus dem Mountain View in den USA gestreamt: das für die meisten Onlinemarketer wichtigste Event des Jahres, bei welchem Google die wichtigsten Änderungen für die nächsten zwölf Monate angekündigt und teilweise sofort nach dem Event ausrollt. Ein must have wie für jeden Onlinemarketer.
Hier der Link mit Klick auf dieses Bild zu dem ausführlichen PDF Dokument. Und darunter eine Zusammenfassung aller Inhalte.
Die Zukunft der Werbeerfolgsmessung: Was sich mit GML 2025 ändert
Die GML 2025 Produktankündigungen bringen signifikante Neuerungen mit sich, die die Messung von Werbeerfolgen grundlegend verändern und verbessern. Im Fokus stehen dabei vor allem der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), die Optimierung der Datennutzung – insbesondere von First-Party-Daten – und eine verbesserte kanalübergreifende Analyse.
Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die Werbetreibende im Bereich der Erfolgsmessung erwarten können:
Verbesserungen bei der Inkrementalität (Incrementality Improvements): Diese Neuerung zielt darauf ab, mehr Werbetreibenden das Verständnis der inkrementellen Auswirkungen von Google-Medien zu ermöglichen. Dies wird durch die Senkung der Ausgabenschwellenwerte für Tests erreicht, die Bereitstellung von Self-Service-Ergebnissen mit wichtigen Kennzahlen direkt in der Benutzeroberfläche und eine höhere Rate schlüssiger Ergebnisse dank einer neuen Methodik (Bayesian). Zukünftig ist es möglich, Experimente über alle Kampagnentypen hinweg (Demand Gen + Search + PMax) durchzuführen, um den gesamten inkrementellen Einfluss zu messen. Laut einer Umfrage hatten Einblicke aus inkrementellen Experimenten eine hohe Auswirkung auf das Umsatzwachstum bei 80 % der befragten US-Marketinganalyseexperten.
Zugeordnete Markensuchen (Attributed Branded Searches): Dies ist eine neue, immer verfügbare Kennzahl. Sie hilft Werbetreibenden zu verstehen, wie ihre YouTube-Anzeigen das organische Suchverhalten beeinflussen. Die Kennzahl misst die Anzahl der Suchanfragen nach einer Marke von Nutzern, die zuvor eine Videoanzeige des Werbetreibenden gesehen haben. Sie dient als Frühindikator für die Leistung und verbindet Markenmedien mit Suchergebnissen. Wichtig ist, dass diese Kennzahl im Gegensatz zu den gesamten Markensuchen keine Einrichtung erfordert und nur Nutzer zählt, die eine YouTube-Anzeige gesehen haben.
Meridian (Marketing Mix Modeling): Googles neues Open-Source-MMM wurde entwickelt, um der Branche beim Erstellen von Best-in-Class-Modellen und beim Erzielen besserer Geschäftsergebnisse zu helfen. Zu den Verbesserungen gehören eine API für die MMM Data Platform für häufigere und einfachere Datenanfragen sowie ein dynamischer, interaktiver Szenarioplaner innerhalb von Meridian zur besseren Optimierung der Ausgaben über Kanäle hinweg.
Kanalübergreifende Messung (Cross-Channel Measurement): Google Analytics wird transformiert, um zur besten Plattform für die kanalübergreifende Messung zu werden. Mit verbesserter Multi-Touch Attribution, die nun auch Impressions umfasst, erhalten Werbetreibende ein vollständigeres Bild der Marketingauswirkungen über Google und andere Plattformen. Dies ermöglicht neue Kennzahlen wie View-Through Conversions (VTCs). Neue Cross-Channel Budgeting Tools unterstützen bei der Planung von Medienbudgets basierend auf Geschäftszielen und liefern Antworten zur Kampagnen- und Prognoseleistung über verschiedene Kanäle.
Datenverwaltung (Data Manager & API): Der Data Manager hilft Werbetreibenden, die Stärke ihres Daten-Setups zu verstehen und den ROI zu steigern, indem alle First-Party-Daten genutzt werden. Er ermöglicht die Verbindung von Datenquellen wie Website, CRM, physischen Geschäften und Apps und bietet personalisierte Anleitungen zur Optimierung der Datennutzung. Die Data Manager API ist für Datenpartner, Agenturen und Werbetreibende verfügbar und ermöglicht die Nutzung von First-Party-Daten über Google Ads Produkte hinweg. Sie hilft, alle Daten unabhängig von der Quelle zu verbinden und Signale in einem zentralisierten Schema zu maximieren, was den ROI steigert. Die API ist sicher und nutzt Confidential Matching.
Google Tag Gateway für Werbetreibende (Google tag gateway for advertisers): Ermöglicht Werbetreibenden, ihre Tags über den eigenen Server ihrer Website auszuliefern. Dies verbessert die Leistung und Ausfallsicherheit der Messsignale und erhöht die Genauigkeit der Conversion-Daten, was Bidding, Kampagnenoptimierung und ROAS verbessert. Es bietet tiefere Einblicke in die Kampagnenleistung und Attribution. Werbetreibende, die das Gateway konfigurierten, sahen eine Steigerung der Signale um 11 %. Tags, die über das Gateway eingerichtet sind, erhalten standardmässig Confidential Computing.
Vertrauliche Übereinstimmung (Confidential matching): Transformiert die sichere Verwaltung von First-Party-Daten durch Unternehmen. Es verbindet First-Party-Daten sicher für Googles Mess- und Zielgruppenlösungen und isoliert die Verarbeitung in einer vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung, sogar vor Google selbst. Diese Funktion wird bald auch für Google Tag Gateway, Enhanced Conversions und Nutzerdaten in Google Analytics verfügbar sein.
Commerce Media Suite: Bietet bald neue Funktionen wie Closed-loop measurement. Händler, Marktplätze und Marken können genau sehen, wie Anzeigen zu tatsächlichen Verkäufen führen – online und bald auch offline – mit SKU- und Produktebene-Einblicken auf privacy-zentrische Weise.
Messung von App-Installationen und Conversions für iOS (On-device conversion measurement using event data for iOS campaigns): Eine Privacy-preserving Messlösung, die First-Party-Daten und nun auch App-Ereignisdaten verwendet, um die Leistung und Berichterstattung von iOS App-Kampagnen zu verbessern. Sie erhöht die beobachtbaren Conversions für bessere Berichterstattung und Optimierung, ohne dass benutzeridentifizierende Informationen das Gerät verlassen. Target ROAS Bidding für iOS-Kampagnen profitiert ebenfalls von AI-Modellverbesserungen.
Messung von App-Installationen und Conversions aus Webkampagnen (Measure app installs and conversions from your web campaigns): Ermöglicht die Berichterstattung, Messung und Attribution von App-Installationen und Conversions, die von Webkampagnen (Search, Shopping, Performance Max) generiert werden. Dies hilft Werbetreibenden zu sehen, wie Web- und App-Kampagnen zusammenarbeiten.
Web + App Integrationen & W2AC Additional Inventory: Erleichtert die Schaffung nahtloser Web- und App-Customer Journeys durch die Integration von Web to App Connect in Google Ads Workflows. Werbetreibende, die Web to App Connect implementieren, steigern ihre Web-Conversions um das 2.8-fache. Die Verfügbarkeit von Web to App Connect wird auf neue Inventare und Formate erweitert (iOS Hotel Ads, DemandGen, YouTube), was einheitliches Deep Linking über Google-Inventare hinweg bietet.
Agentic Capabilities (Google Analytics Expert): KI-gestützte Funktionen umfassen einen Google Analytics Experten. Dieser bietet tiefere Einblicke und sofortige Antworten & Anleitungen, liefert personalisierte Einblicke und Trends und hilft bei der Datenexploration und effizienteren Navigation durch Google Analytics.
Massgeschneiderte Wachstumsmöglichkeiten (Tailored growth opportunities): Im Merchant Center nutzt KI zur Analyse von Produkten und Leistungsdaten, um personalisierte Performance-Einblicke und Empfehlungen zur Optimierung des Produktfeeds zu geben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Messung des Werbeerfolgs durch diese Ankündigungen präziser, umfassender und datengesteuerter wird. Der starke Fokus liegt auf der Nutzung von First-Party-Daten und KI, der Verbesserung der kanalübergreifenden Attribution und der Gewährleistung von Datenschutz.
Hier auch ein Video dazu mit den wichtigsten News in nur 15 Minuten:
Seit dem Launch im Jahr 2020 hat GA4 kontinuierlich neue Funktionen erhalten. Hier sind einige der wichtigsten Neuerungen:
Erweiterte KI-Funktionen: GA4 nutzt maschinelles Lernen, um automatische Einblicke zu liefern, Trends zu erkennen, intelligente Prognosen zu erstellen und Anomalien zu erkennen. Dies hilft Ihnen, Zeit zu sparen und sich auf die wichtigsten Erkenntnisse zu konzentrieren.
Datenintegration über Plattformen hinweg: GA4 erfasst Daten nahtlos von Websites und Apps, sodass Sie eine vollständige Nutzeransicht über alle Touchpoints hinweg erhalten.
Flexible Berichterstellung: Die neue benutzerfreundliche Oberfläche von GA4 bietet Drag-and-Drop-Funktionen, mit denen Sie ganz einfach eigene Berichte und Dashboards erstellen können, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen.
Cookieless Tracking: GA4 ist auf eine Zukunft ohne Cookies vorbereitet und bietet verschiedene datenschutzfreundliche Lösungen, mit denen Sie weiterhin wertvolle Nutzerdaten erfassen können.
Attributionsmodelle auf Basis von Daten: GA4 bietet Ihnen mehrere Attributionsmodelle, mit denen Sie den Wert Ihrer Marketingkanäle genauer messen können.
Größte Unterschiede und Vorteile gegenüber Universal Analytics:
GA4 bietet gegenüber Universal Analytics (UA) mehrere wesentliche Vorteile:
Zukunftsorientiertes Datenmodell: GA4 basiert auf einem ereignisbasierten Datenmodell, das flexibler und zukunftsorientierter ist als das sitzungsbasierte Modell von UA. Dies ermöglicht es Ihnen, Daten aus verschiedenen Quellen und Geräten zu erfassen und eine umfassendere Nutzeransicht zu erhalten.
Plattformübergreifendes Tracking: GA4 erfasst Daten nahtlos von Websites und Apps, während UA auf Web-Tracking beschränkt war.
KI-gestützte Einblicke: GA4 nutzt maschinelles Lernen, um automatische Einblicke zu liefern, Trends zu erkennen und intelligente Prognosen zu erstellen, die Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Datenschutzfreundlichkeit: GA4 ist mit Blick auf den Datenschutz konzipiert und bietet verschiedene Lösungen, mit denen Sie weiterhin wertvolle Nutzerdaten erfassen können, auch in einer Welt ohne Cookies.
Flexiblere Berichterstellung: Die neue Benutzeroberfläche von GA4 ist intuitiver und bietet mehr Möglichkeiten zur Erstellung von benutzerdefinierten Berichten und Dashboards.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GA4 eine deutlich modernere und leistungsfähigere Analytics-Plattform als UA ist. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Kunden besser zu verstehen, ihre Marketingkampagnen zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Wichtig: Der Support für Universal Analytics wird am 1. Juli 2024 eingestellt. Daher ist es wichtig, so schnell wie möglich zu GA4 zu wechseln.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Wie in jedem Jahr wird bei dem Google Marketing Live Event von Google ein Blick auf die zukünftige Entwicklung der Suche und der Google Produkte geworfen. Hier teile ich mit euch das Video in voller Länge und auch hier in dem Post darunter dann ein kurzes Transkript der wichtigsten Stichpunkte
Google Marketing Live 2024
Google Marketing Live
1. Das Google PMax-Upgrade ermöglicht die Massenproduktion kreativer KI-Assets
2. Google führt immersive, KI-gestützte Shopping-Anzeigen einFür Shopping Ads-Werbetreibende gibt es Video- und virtuelle Anzeigentypen.
3. Fortschritte beim visuellen Storytelling von Google für YouTube, Discover und Gmail Sie können Ihre potenziellen Kunden jetzt mit vertikalen Videos, Aufklebern und automatisch generierten animierten Image-Anzeigen anspreche
4. Google beginnt mit dem Testen von Anzeigen in KI-Übersichten: Ihre relevanten Such- und Shopping-Anzeigen werden in „gesponserten“ Abschnitten in KI-generierten Übersichtsfeldern auf dem SERP angezeigt.
5. Googles First-Party-Datenvereinheitlichung Ads Data Manager für alle verfügbar
6. Google bietet Händlern neue Markenprofile und KI-Branding-Tools: Sie können ein Markenprofil erstellen, um wichtige Händlerinformationen in der Suche hervorzuheben, mit Markenbildern, Videos, Kundenrezensionen, Angeboten und mehr. Product Studio umfasst jetzt Funktionen zur Markenausrichtung, mit denen Sie hochgeladene Bilder als Inspiration für Ihre KI-generierte Anzeige verwenden können, sowie die Möglichkeit, Videos aus einem einzelnen Produktfoto zu erstellen.
7. Google testet KI-gestützte Anzeigen für komplexe Einkäufe: Mithilfe von KI werden maßgeschneiderte Ratschläge und Empfehlungen basierend auf den Bedürfnissen und dem Kontext der Benutzer bereitgestellt. Ziel ist es, die Benutzererfahrung auf dem SERP zu verbessern und einen konvertierungsbereiten Verbraucher bereitzustellen, wenn er die Zielseite der Marke erreicht.
Hier eine aktuelle Zusammenfassung der wichtigsten SEO Faktoren die ich aus verschiedene Quellen recherchiert habe und die folgenden Punkte herauskristallisiert, die im Juli 2024 als besonders relevant gelten:
1. Technische Faktoren:
Core Web Vitals: Diese Metriken zur Beurteilung der Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visueller Stabilität einer Website spielen weiterhin eine wichtige Rolle.
HTTPS: Websites mit HTTPS-Verschlüsselung haben in der Regel ein Ranking-Vorteil gegenüber denen mit HTTP.
Mobile-Freundlichkeit: Da immer mehr Menschen mit mobilen Geräten im Internet surfen, ist es wichtig, dass Websites für die mobile Nutzung optimiert sind.
Technische Auslesbarkeit: Google muss deine Website crawlen und verstehen können, um sie richtig zu ranken. Stelle sicher, dass deine Website strukturiert und fehlerfrei ist.
2. Content-Faktoren:
Qualität und Relevanz: Der Inhalt deiner Website sollte informativ, hilfreich und relevant für deine Zielgruppe sein. Stelle sicher, dass du einzigartige und hochwertige Inhalte erstellst, die auf die Bedürfnisse deiner Nutzer eingehen.
Suchintention: Google versucht zu verstehen, was Nutzer mit ihren Suchanfragen erreichen möchten. Optimiere deine Inhalte so, dass sie der Suchintention der Nutzer entsprechen.
Keywords: Relevante Keywords sollten in deinem Content verwendet werden, allerdings auf natürliche Weise und ohne Keyword-Stuffing.
Aktualität: Regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen signalisiert Google, dass deine Website aktiv und relevant ist.
3. Backlinks und Autorität:
Backlinks: Backlinks von hochwertigen Websites signalisieren Google, dass deine Website eine Autorität in deinem Thema ist.
Markensignale: Positive Erwähnungen deiner Marke in sozialen Medien und anderen Online-Quellen können dein Ranking verbessern.
4. Nutzerfreundlichkeit (UX) und Usability:
Ladezeit: Deine Website sollte schnell laden, sowohl auf Desktops als auch auf mobilen Geräten.
Navigation: Die Navigation deiner Website sollte klar und einfach zu bedienen sein.
Mobile-Freundlichkeit: Wie bereits erwähnt, ist die Optimierung für mobile Geräte ein wichtiger Faktor.
Barrierefreiheit: Deine Website sollte für alle Nutzer zugänglich sein, unabhängig von ihren Fähigkeiten.
5. Weitere Faktoren:
Markenbekanntheit und Reputation: Eine starke Marke und ein guter Ruf können dein Ranking positiv beeinflussen.
Social Signals: Social Shares und Likes können ein Zeichen dafür sein, dass deine Inhalte wertvoll sind.
Diversität und Aktualität von Backlinks: Backlinks von verschiedenen Websites und Domains sind besser als Backlinks von nur wenigen Websites.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur einige der wichtigsten Google Ranking-Faktoren sind. Der genaue Algorithmus ist komplex und ändert sich ständig. Daher ist es wichtig, sich über die neuesten Entwicklungen in der Suchmaschinenoptimierung auf dem Laufenden zu halten.